Für Alle ab 10 Jahren, die bereits ca. 1 Jahr ein Instrument spielen. Wir treffen uns im Saal 1 EG im Kochschulhaus am Platz bar-le-Duc. Anmeldungen mit Angabe des Instruments bitte bis 6.8. über info@blasmusikverein-griesheim.de
Donnerstag | 4. September 2025 | 18:30
Donnerstag | 4. September 2025
18:30
öffentliche Probe Schülerorchester
Das Schülerorchester verlegt seine Probe auf den Hans-Karl-Platz und freut sich, die Griesheimer Innenstadt zu beleben! Sitzplätze sind in der umliegenden Gastronomie vorhanden.
Sonntag | 21. September 2025 | 10:00-14:00
Sonntag | 21. September 2025
10:00-14:00
bayerischer Frühschoppen im Haus Waldeck
Freitag | 26. - 29. September 2025
Freitag | 26. - 29. September 2025
Zwiebelmarkt
Mittwoch | 24. Dezember 2025 | 14:00-16:00
Mittwoch | 24. Dezember 2025
14:00-16:00
Weihnachtsblasen
Der Blasmusikverein begibt sich auf Tour durch Griesheim und stimmt auf Weihnachten ein: 14 Uhr vor dem Haus Waldeck 14:30 St. Stephansplatz 15 Uhr vor dem Kursana 15:30 Uhr Jean-Bernard-Platz Der Glühweinexpress des DRK Griesheim begleitet uns, Tassen am besten selbst mitbringen.
Die Bundesvereinigung deutsche Musikverbände (BDMV) hat zur Stärkung der Amateurmusik
die Aktion Die 3 Plus gestartet.
In den Grafiken werden positive Aspekte des gemeinsamen Musizierens herausgestellt,
die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind:
Bildung, Gemeinschaft, Gesundheit.
alter und neuer Vorstand (Jana Heinz fehlt im Bild)
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder in der Grillhütte Süd.
In diesem Jahr wurde wieder ein Vorstand gewählt.
Dabei gab es keine Veränderungen. Der alte und neue Vorstand besteht aus
Christine Stoll, Jana Heinz, Christiane Kadel, Hildegard Koch, Eva Walter und Dagmar Löwer.
In diesem Jahr wurde geehrt:
20 Jahre: Josef Braunstein
10 Jahre: Dietmar Müller
Internationales Video-Projekt
Im Rahmen der Städte-Partnerschaft wurde gemeinsam mit den Partnerstädten ein Musik-Video zu erstellt.
Als Stück wurde "Ode an die Freude" ausgewählt, das Arragement hat
von Edoardo Dinelli aus Pontassieve erstellt.
MusikerInnen und SängerInnen mussten zuhause oder
im Probenraum ein Video erstellen, die Ergebnisse wurden dann zu einem Video zusammengefügt.
Beteiligt haben sich MusikerInnen und SängerInnen aus Pontassieve, der Liedertafel, dem Sängerbund Germania,
der Magic-Sound Bigband und dem Blasmusikverein aus Griesheim.
Das Video können Sie oben anschauen.
Das Video können Sie links anschauen.
Hildegard Koch und Heinrich Gärtner
Christiane Kadel, Martin Hofmann und Jasmin Holler
In diesem Sommer konnten wir unsere Jahreshauptversammlung in der Grillhütte Süd durchführen.
Dabei wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:
50 Jahre: Hermann Wettmann
45 Jahre aktiv: Hildegard Koch, Heinrich Gärtner
45 Jahre passiv: Karl Knapp
30 Jahre aktiv: Martin Hofmann
25 Jahre aktiv: Annette Stoll
25 Jahre passiv: Matthias Stoll, Heidrun Gärtner
20 Jahre aktiv: Paul Dorsch, Christiane Kadel, Yasmin Holler
10 Jahre aktiv: Rik Bakker, Axel Pockrandt
Vereinsleben während Corona
Unser Vereinsleben hat sich im letzten Jahr wie das vieler anderer durch die Corona-Pandemie
stark verändert. Im Laufe des Jahres mussten wir das gemeinsame Musizieren mehrfach anpassen
und geplante Auftritte/Konzerte verschieben oder absagen.
Aktuell wissen wir nicht, wann wir das nächste Mal auftreten dürfen.
Sechs Mitglieder des Blasmusikvereins haben sich erstmals auf den Weg zu den internationalen Musiktagen
in Großarl begeben, um gemeinsam mit vielen weiteren Musikerinnen und Musikern vier lehrreiche Tage zu
verbringen.
Anfang Oktober 2018 haben wir mit 12 Musikern, einem Dirigenten und ein paar Groopies eine
Reise nach Serbien und Ungarn gemacht.
In beiden Ländern haben wir viel erlebt, alte und neue Freunde getroffen und
natürlich auch Musik gemacht.